Dido und Aeneas
von Henry Purcell
The Rape of Lucretia
von Benjamin Britten

Aufführung
31.08.2018, 01.09.2018, 06.09.2018, 07.09.2018, 08.09.2018, 13.09.2018, 14.09.2018, 15.09.2018
Müller`sches Volksbad
Kritiken
„Eines muß man Andreas Wiedermann einfach lassen:Wenn er mit dem fabelhaften Kollektiv Opera Incognita zusammen eine Opernaufführung macht, dann wird die groß und ungewöhnlich, ein Ereignis ist garantiert.“
Süddeutsche Zeitung/ 4.September 2018/Egbert Tholl
„Lucretia mit Didos trauerumrandeten ´When I am laid in Earth´in den Tod gehen zu lassen, ist fast schon ein kleiner Geniestreich und sorgt in der berührenden Interpretation von Frauke Mayer für echte Gänsehautstimmung.“
Münchner Merkus/3. September 2018/Tobias Hell
„Die traditionelle Aufführung einer seltener gespielten Oper durch Wiedermann und Bartmann an einem ungewöhnlichen Ort im Spätsommer ist eine wichtige Farbe im Musik- und Theaterleben dieser Stadt. Und das möge auch so bleiben.“
Abendzeitung/3. September 2018/Robert Braunmüller
„In jeder Aufführung der Opera Incognita staunt man, was Ernst Bartmann mit seinen hier 13 Musikern aus den von ihm bearbeiteten Partituren herausholt.“
tz/3. September 2018/Beate Kayser
„Bei all dem ist das Damenbecken im Volksbad kein Ausstattungsgag, sondern das eigentliche Spielfeld der Weltgeschichte. Der Beckenrand bietet waghalsige Rennstrecken, das ganze Ambiente wird von changierenden Lichtreflexen bestimmt; von schwülerotischer Atmosphäre (etwa im kokonartig zugesponnenen Haus der Lukretia), von Vergewaltigungsphantasien unter Wasser.“
Bayerische Staatszeitung/7. September 2018/Uwe Mitsching
„Mit dem und einer genauso anstrengenden wir faszinierenden Aufführung war das Publikum sehr einverstanden.“
Nürnberger Nachrichten/3. Septmeber 2018/Uwe Mitsching
„Und in der Fähigkeit, den natürlichen Spielfluss gegebenenfalls in einen emotionalen Sturzbach zu verwandeln, liegt wohl ein Großteil des Erfolges von Andreas Wiedermann und seinen Mitstreitern begründet.“
Theaterkritiken München/Wolf Banitzki
„Das junge Sängerensemble und der kleine aber stimmstarke Chor vereinnahmen in den nahezu drei Stunden das Publikum.“
Opera Online/Helmut Pitsch
„Der Jubel war groß, als alles Klagen über den Liebestod der Lucretai und ihrer Doppelgängerin Dido ein Ende Hatte.“
tabularasamagazin/17.September 2018/Hans Gärtner
Besetzung und Mitwirkende
DARSTELLER
Junius + Aeneas | Arnafjal, Herfinnur |
Collatinus | Berlad, Samuel Lawrence |
Male Chorus | Jimènez, Jorge |
Bianca + 2nd Woman | Fasoli, Vanessa |
Lucretia + Dido | Mayer, Frauke |
Tarquinius | Petsch, Torsten |
Female Chorus | Ritter, Carolin |
Spirit | Schumertl, Johanna |
Lucia + Belinda + 1. Hexe | Zwink, Franziska |
CHOR
Anna Babl | |
Helmut Bayerer | |
Hedi Bäcker | |
Veronika Berner | |
Thomas Greimel | |
Susanne Brunner | |
Thomas Greinwald | |
Carolin Becker | |
Julia Dreisbach | |
Anna-Jemima Finzl | |
Ann-Christin Gritto | |
Stefan Hintzen | |
Arnold Holler | |
Martin Holzner | |
Lukas Huge | |
Laura Popp | |
Ingrid Rottler | |
Johanna Schumertl | |
Ursula Schwarz | |
Hanna Schwenkglenks | |
Martin Selmayr | |
Nina Skalitzky | |
Verena Skalitzky | |
Patrizia Steinhauser | |
Susanna Steinhauser | |
Sabrina Wagner | |
Pascal Wilfer |
INSTRUMENTE
Horn | Brusini, Stefano |
Klavier+Continuo | Döhring, Kristjan |
Viola | Dragovic, Sarah |
Oboe | Eglhuber, Lorenz |
Schlagwerk | Halbinger, Stephan |
Fagott | Jacobs, Hannah |
Violine 1 | Knapp, Julia |
Cello | Klaushofer, Julia |
Flöte | Klug, Vera |
Klarinette | Oder, Gabriele |
Violine 2 | Querleux, Joseph |
Harfe | Riedl, Marika |
Kontrabass | Weiskopf, Alexander |
KOSTÜME & TECHNIK
Kostüme | Kaip, Aylin |
Technik/Licht | Sutter, Jan-Robert |
Requisite, Übertitel, Abendspielleitung | Armansperger, Maria |
Musikalische Assistenz | Schumertl, Johanna |
Design Plakat | Empl, Anton |
Design Programmheft | Jackl, Misha |