QUEEN POPPEA

Neu-Rom auf dem Höhepunkt des Hedonismus. Korruption, Intrige und Populismus, aber auch der Wunsch nach Reformen prägen das gesellschaftspolitische Leben der Metropole. Kaiser Nero regiert einen Schwarm von Günstlingen und Lobbyisten, die Prostituierte Poppea beginnt eine Affäre mit ihm, um zur First Lady aufzusteigen. Die geistige Elite des Landes agitiert selbst in politischen Kreisen, um ihre Karrieren zu frisieren und ihre Einflußnahme auf die politischen Geschicke der Nation auszuweiten. Nero regiert ein gespaltenes Land. Dem Prekariat gehört keine Stimme. Zu hören ist eine hedonistische Elite , die sich um gesellschaftspolitische Fragen kaum kümmert, auf der anderen Seite radikalisierte Aktivisten, die selbst nach der Macht greifen - das ist der Ausgangspunkt eines der legendärsten und spektakulärsten Musiktheaterprojekte des 17. Jahrhunderts. Opera Incognita zeigt eine eigene Bearbeitung dieses musikgeschichtlichen Meisterwerks, nach fünf Jahren wieder in der Damenschwimmhalle des Müller´schen Volksbads. Mit zehn SolistInnen, neun MusikerInnen und einem großen Chorensemble entsteht das fiktive Zukunftsportrait eines gesellschaftlichen Tanzes auf dem Vulkan. Musikalisch kontrastiert der Abend die Musik Monteverdis mit den großen musikalischen Hymnen der achtziger und neunziger Jahre. Wir arrangieren Songs von Queen für SolistInnen und Chor zu einer letzten großen neobarocken Party vor der Skyline unserer porösen und fiebriger werdenden Welt. Das stetige Erlöschen kultureller Werte, das Verhallen konstruktiver Weltmodelle in den Echokammern des Kapitalismus wird ebenso thematisiert wie unsere Sucht nach der Existenz auf permanenter Benutzeroberfläche. Mit Frauke Mayer, Jessica Poppe, Carolin Ritter, Johanna Schumertl, Karin Torbjörnsdottir und anderen.

Premiere am Samstag, 26. August

weitere Vorstellungen 31. August, 01., 02., 06., 08., 09., 14. und 16. September; Beginn 19:30 Uhr.

Müllersches Volksbad Damenschwimmhalle, Rosenheimer Str. 1, 81667 München


Freundeskreis Opera Incognita e.V.

Wir haben den Freundeskreis Opera Incognita e.V. gegründet um den finanziellen Spielraum zu erweitern und eine kontinuierliche Planungssicherheit zu gewährleisten.

Werden Sie jetzt aktives oder förderndes Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende


Unsere letzten Produktionen

Die Großherzogin von Gerolstein

2023

Details